Jedermann 25

Fotoprobe 15.07.2025, Premiere: 19.07.2025 am Domplatz

Robert Carsens gefeierte Inszenierung des Jedermann mit Philipp Hochmair in der Titelrolle kehrt für eine zweite Saison auf den Domplatz zurück.

Jedermann ist ein Stück, in das die Arbeit von zahlreichen Künstlern früherer Zeiten eingeflossen ist, die zum Teil namenlos blieben. Seit mehr als 100 Jahren wird es unter freiem Himmel vor der imposanten Fassade des Salzburger Doms im frei gereimten Text von Hugo von Hofmannsthal aufgeführt, der sich dabei auf ein englisches morality play aus dem frühen 16. Jahrhundert stützte, das seinerseits auf einem noch älteren Stück aus den Niederlanden basiert.

Robert Carsens effektvolle Inszenierung verortet Hofmannsthals „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ unmissverständlich in der Welt von heute — in einer Welt, deren Materialismus in harschem Kontrast zur spirituellen Botschaft des Stücks steht. In Carsens Interpretation erkennt Jedermann die komplexe Funktionsweise des Finanzsystems, und es gelingt ihm auch, dessen dynamische Kräfte zu seinem persönlichen Vorteil zu nutzen. Es bereitet ihm offensichtlich sinnliches Vergnügen, sich das Beste von allem, was man mit Geld kaufen kann, zu gönnen. Er scheint wirklich jemand zu sein, der zu leben versteht. Doch gerade, als es am schönsten ist, wird Jedermann an seine Sterblichkeit erinnert — und plötzlich ist er gar nicht mehr so außergewöhnlich, wie es zunächst den Anschein hatte. Verlassen von allen, die er mit seinem Reichtum und seiner Großzügigkeit für sich eingenommen hat, sieht er sich mit einer Aufgabe konfrontiert, die ihm niemand abnehmen kann. Widerwillig beginnt Jedermann, sich und sein Leben zu hinterfragen. Diesen Prozess empfindet er als verstörend, beängstigend und schonungslos. Für uns, die wir ihm dabei zusehen, folgt daraus ganz unmissverständlich: Was ihm widerfährt, kann — und wird — auch uns passieren.

LEADING TEAM

BESETZUNG

Foto: Claudia Topel, Franz-Josef Seidl / FJSmedia.de